Digitale Transformation

IM IT Consulting bietet ganzheitliche Beratung für Industrie. Ich stehe für IT-Consulting, Projektmanagement, Prozessmanagement. So verbinde ich fachliches, technisches und Methodisches wissen, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Element Link
  • Anforderungsworkshop

    Der Anforderungsworkshop ist zentraler Bestandteil in der Planungsphase. Die Sammlung und Auswertung von Informationen, um sich ein umfassenden Bild über das gesamte Projekt, die Zielsetzung, die Rahmenbedingungen sowie die involvierten Parteien zu erhalten.


    Daraus resultieren eine erste Zusammenfassung der Anforderungen, der Prozesse, der Rahmenbedingungen sowie die erste Abschätzung einer Zeit- und Ressourcenplanung sowie eine erste Aufwandsabschätzung.


    Die Informationen, die während dieser ersten Phase ermittelt werden, fließen in das Lastenheft ein.


    Der Anforderungsworkshop wird von meine längjähriger Branchenerfahrung durchgeführt.

  • Lastenheft

    Im Lastenheft werden alle Anforderungen beschrieben, die der Auftraggeber an die Erreichung des Projektzieles stellt. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen beschrieben, unter denen das Projekt arbeiten soll. Um präzise den Projektauftrag beschreiben zu können sind schon in dieser ersten Phase die Aufnahme relevanter Funktionen sowie die Beschreibung detaillierter Prozesse erforderlich, die sich durch erste Analysen ergeben.


    Dieses Lastenheft ist, durch die formale Verantwortung des Auftraggebers, anbieter- und ergebnisneutral zu erstellen, doch sind die vorgegebenen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.


    Die Anforderungen des Lastenheftes sind die Basis für das Pflichtenheft.


    Ich unterstützt Sie bei der Erstellung eines präzisen Lastenheftes.

  • Pflichtenheft

    Das Pflichtenheft beschreibt die Realisierung der im Lastenheft von Auftraggeber definierten Anforderungen. Dieses Dokument wird von Software Hersteller erstellt und beinhaltet die detaillierte Umsetzungskonzepte, die die Grundlage für die Entwicklung, Implementierung der gesamten Funktionalität bildet. Je exakter und detaillierter die Anforderungen sowie deren Realisierung in der konzeptionellen Phase des Pflichtenheftes definiert werden, desto geringer ist der Abstimmungsaufwand in den Umsetzungsphasen zwischen den einzelnen involvierten Parteien.



  • Prototyp

    Mit einem Prototyp der Software-Lösung können schon zu einem frühen Zeitpunkt im Projekt die künftigen Prozesse durch ausgewählte Anwender auf Praxistauglichkeit geprüft werden. In einem agilen Prozess werden Prozesse und Funktionen nun weiter optimiert.


    Der Software Hesteller stellt Ihnen schon früh im Projekt einen Prototypen mit Ihren Daten zur Verfügung, so dass Ihre Software-Lösung optimal angepasst werdenkann.

  • Implementierung

    Bedingt durch einen engen Zeitplan empfiehlt es sich die Einführung neuer Systeme und Funktionen in Phasen aufzuteilen, die sich an der Dringlichkeit der Prozesse orientieren. Diese sind durch die Zielsetzungen des Unternehmens sowie der Implementierung zu definieren.


    Während der Implementierungsphase finden regelmäßige Webcasts mit dem Projektteam statt, bei welchen der aktuelle Stand präsentiert und besprochen wird.

  • Datenübernahme

    Die Qualität der Daten ist essentiell für ein erfolgreiches Projekt.

    Ihre wertvollen Daten können wir in das neue System übernehmen. Im Rahmen des Projektes empfehlen die Konsolidierung Ihrer Datenquellen sowie eine Bereinigung um z.B. Dubletten zu eliminieren. 



  • Schulung

    Für einen erfolgreichen Start mit einer neuen Software ist eine anwendergerechte Schulung unbedingt erforderlich.

    Die qualifizierte Trainer der Pharmakon unterstützen in allen Bereichen:

    Anwenderschulung Innen- und Außendienst

    Power-User-Schulung

    Administratoren-Schulung

    "Train-the-Trainer"

    Die Schulungen werden in Zusammenarbeit mit den Kunden vorbereitet und von erfahrenden Trainern der Pharmakon durchgeführt.

  • Support

    Ich biete während der Implentierungsphase und über die komplette Lebenszeit der Anwendung hochwertige Supportleistungen.

    Diese Leistungen wählt der Kunde individuell und je nach Bedarf.

    Zu den Auswahlmöglichkeiten zählen Expertenberatung, Unterstützung bei Anpassungen bis hin zum Support der Anwender ("First-Level-Support").


    Ich biete langjährigen Support mit persönlichen Ansprechpartnern.